gebaut — ge|baut [gə bau̮t] <Adj.; mit Attribut: (in bestimmter Weise) gewachsen, einen bestimmten Körperbau habend: eine athletisch gebaute, sportliche Frau; gut, zart gebaut sein. * * * ge|baut [eigtl. 2. Part. von ↑ bauen]: in den Verbindungen… … Universal-Lexikon
gebaut — ge·baut 1 Partizip Perfekt; ↑bauen 2 Adj; meist in gut gebaut sein gespr; eine gute Figur haben … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Am Wasser gebaut — Studioalbum von Fettes Brot Veröffentlichung 21. März 2005 Label Fettes Brot Schallplatten GmbH (FBS) … Deutsch Wikipedia
Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff — (auch bekannt als Kapitän Mors der Luftpirat, jedoch nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Serie von 1948[1]) war eine deutsche Science Fiction Heftromanserie, die von 1908 bis ca. 1911/12 erschien. Es war die erste deutsche Serie dieser Art … Deutsch Wikipedia
Historismus: Die Architektur - »Wie bunt wird in unseren Tagen durcheinander gebaut« — »In welchem Style sollen wir bauen?« betitelte der badische Regierungsbaumeister Heinrich Hübsch 1828 ein Buch. Dies war die Frage, die sich alle Architekten Europas und Nordamerikas stellten. In Fachzeitschriften und auf Kongressen wurde… … Universal-Lexikon
Île de Sein (Schiff) — Île de Sein Île de Sein (2004) p1 … Deutsch Wikipedia
Auf Sand gebaut haben — Diese Wendung bedeutet »sich auf etwas höchst Unsicheres verlassen haben«. Sie geht auf das Matthäusevangelium im Neuen Testament zurück, wo es am Schluss der Bergpredigt heißt: »Und wer diese meine Rede hört und tut sie nicht, der ist einem… … Universal-Lexikon
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
bauen — aufstellen; hochziehen (umgangssprachlich); errichten; zusammensetzen; konstruieren; vertrauen; zählen (auf); (sich) verlassen (auf) * * * bau|en [ bau̮ən] … Universal-Lexikon
Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften … Lexikon der gesamten Technik